Fortbildung in MCT: Masterclass 2025/26 in Hamburg​

Willkommen zum MCT-Masterclass-Trainingsprogramm in Hamburg 2026! 

Die MCT-Masterclass bietet eine erstklassige Weiterbildung für Fachkräfte im klinischen Bereich, um eine hohe Kompetenz in der Metakognitiven Therapie (MCT) zu entwickeln.

Diese zweijährige Ausbildung wird vom Metacognitive Therapy Institute in Manchester/Trondheim organisiert. Verantwortlich für das Programm sind Dr. Adrian Wells und Dr. Hans M. Nordahl. Zudem unterstützen unsere deutschen Partner des MCT-Instituts die Supervision und Organisation der Schulung.

Das Training beginnt 2025 und läuft über die Jahre 2026/2027. Es findet zentral in Hamburg statt. Teilnehmer erhalten regelmäßig individuelle Fallsupervision durch erfahrene MCT-Supervisoren. Die Supervision wird durch ein per E-Mail geführtes Supervisionsprotokoll ergänzt.

Die Schulung umfasst insgesamt 8 zweitägige Workshops, die über zwei Jahre verteilt viermal pro Jahr stattfinden. Die Teilnehmer lernen, MCT auf eine Vielzahl spezifischer Störungen anzuwenden, darunter Angststörungen, chronische Depressionen, Persönlichkeitsstörungen und psychotische Symptome.

Der Zeitplan für die Workshops in den Jahren 2025 und 2026 ist wie folgt. (Etwaige Änderungen werden mindestens einen Monat vor dem geplanten Termin bekannt gegeben).

Block

Thema

Ort

Datum

Block 1

MCT: Theorie und Behandlung

Hamburg

1.-2. Oktober 2025

Block 2

MCT bei Generalisierter Angststörung (GAD)

Hamburg

19.-20. November 2025

Block 3

MCT bei sozialer Phobie

Hamburg

11.-12. März 2026

Block 4

MCT bei PTSD/Traumafolgestörungen

Hamburg

24.-25. Juni 2026

Block 5

MCT bei Zwangsstörungen (OCD)

Hamburg

16.-17. September 2026

Block 6

MCT bei chronischer Depression

Hamburg

4.-5. November 2026

Block 7

MCT bei Borderline-Persönlichkeitsstörung

Hamburg

tba

Block 8

MCT bei Psychosen

Hamburg

tba

Teilnahme und Leistungsnachweise

Alle Teilnehmer müssen an mindestens 6 von 8 Workshops teilnehmen, um das Training erfolgreich abzuschließen. Zusätzlich muss jeder Teilnehmer zur Mitte der Ausbildung eine Videoaufzeichnung einer MCT-Sitzung zur Evaluation und zum Feedback einreichen. Die Bewertung erfolgt durch einen zugewiesenen Trainingspartner anhand der MCT-Kompetenzskala.

Während der Workshops erhalten die Teilnehmer Supervision bei den praktischen Übungen. Zudem ist es erforderlich, dass mindestens 10 vollständig ausgefüllte Supervisionsprotokolle per E-Mail eingereicht werden, bevor der Kurs offiziell als abgeschlossen gilt.

Zertifizierung – Level 1 Diplom

Es gibt zwei Stufen der Anerkennung im Programm:

  • Teilnehmer, die die Mindestanforderungen der Supervision nicht erfüllen, jedoch alle anderen Kursanforderungen bestehen, erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
  • Das vollständige Level 1 Diplom wird verliehen, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
    • Teilnahme an mindestens 6 der 8 Workshops
    • 10 genehmigte Supervisionsprotokolle durch den Supervisor
    • Abgabe einer Videoaufzeichnung zur Bewertung durch den Trainingspartner

Das Level 1 Diplom berechtigt zur Registrierung bei MCT-I und verleiht den Status eines offiziell autorisierten MCT-Praktikers mit der Berechtigung zur Nutzung des Titels „MCTI-registered Therapist™“.


Teilnahmegebühr

Die Gebühr für das gesamte Programm beträgt 4900 Euro. Diese umfasst:

  • Workshops
  • Supervision
  • Materialien und Unterlagen

Die Zahlung kann in zwei oder vier Raten erfolgen. Reisekosten und Unterkunft sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Falls besondere Ernährungswünsche für die Mittagsverpflegung bestehen, sollten diese vor Kursbeginn mitgeteilt werden.

Fortbildungspunkte

Es werden mindestens 130 Fortbildungspunkte bei der Psychotherapeutenkammer Hamburg beantragt.

Ethik & Vertraulichkeit

Alle Teilnehmer sind verpflichtet, die ethischen Verhaltensrichtlinien während der Ausbildung zu beachten.

  • Informationen über Patienten und andere Therapeuten dürfen nur verantwortungsvoll und mit entsprechender Sorgfalt behandelt werden.
  • Patientenbezogene Daten sind streng vertraulich und dürfen nicht weitergegeben werden.
  • Verstöße gegen diese Regeln führen zum Ausschluss aus dem MCT-Masterclass-Programm.

Detaillierte Informationen zu den ethischen Richtlinien werden im ersten Workshop vermittelt.


Sprache

Da die MCT-Masterclass ein internationales Trainingsprogramm ist, ist die Unterrichtssprache Englisch. Die Supervisionsprotokolle und deren Feedback können jedoch auf Deutsch eingereicht werden.


Weitere Informationen & Materialien

Aktuelle Literatur, Updates und Testmaterialien sind über folgende Website abrufbar:
🌍 www.mct-institute.com


Zulassungsvoraussetzungen

Bewerber müssen eine anerkannte Qualifikation im Gesundheitsbereich besitzen (Bachelor- oder Masterabschluss) und über therapeutische Erfahrung verfügen.

Zudem müssen die Bewerber während der Masterclass mit Klienten arbeiten, um die Supervisionsprotokolle zu erstellen.


Bewerbung & Fristen

Interessierte Bewerber können sich mit einem maximal dreiseitigen Lebenslauf bewerben, der folgende Informationen enthält:

  • Klinische Erfahrung
  • Kontaktdaten

Die Bewerbung ist per E-Mail zu richten an: email@mct-institut.de
📅 Bewerbungsschluss: 1. Juli 2025

Die Teilnehmendenzahl ist auf 40 begrenzt.

Der Veranstaltungsort wird in Kürze bekannt gegeben.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an email@mct-institut.de